Freitag, 27. August 2010

besuch der digibib

hiho,

jaja - die digibib kann man garnicht besuchen. richtig. allerdings war heute vom seminar "digibib" auf den plan gesetzt worden.

da ich schon seit einigen jahren im besitz eines ausweises der stadt- und landesbibliothek dortmund bin war fuer mich heute nicht viel neues dabei.

allerdings war ich in der 25er gruppe nur einer von zwei dortmundern und der einzige mit "leseausweis"...

noja, es war dann aber doch ganz nett, da nochmal das serviceangebot der bib vorgestellt wurde und ich wohl demnaechst wieder oefter online zeitung lesen werde. dieser teil des angebots war mir irgendwie nicht gelaeufig.

der besuch der bib war auf 09.00 uhr angesetzt. da ich schon um 8.30 am bahnhof war, habe ich mir noch pronto die zeit und nen "coffee to go" geholt.

die veranstaltung war dann schneller vorbei als geplant. angesetzt waren 90 minuten - allerdings war ich als inhaber einer "kundenkarte" der bib schon um 09.58 uhr wieder auf dem weg zu meinem auto. wie sich herausstellte war das auch gut so, denn ich hatte fuer den parkplatz am nordausgang nur ein parkticket bis 10.02 uhr geloest und die hyaenen vom dortmunder ordnungsamt lungerten schon auf dem parkplatz herum und waren fleissig dabei tickets zu schreiben. not me - today!

da ich erst letzte woche donnerstag, beim doc in hombruch, eins kassiert hatte, parken gegen die fahrtrichtung, war ich ganz froh, dass die veranstaltung fuer mich ueberpuenktlich geschlossen wurde. das hat 15 euro gespart.

danach gings fuer mich, ueber die erstaunlich freie a2, ins katastrophengebiet (ostwestfalen) zu meinen eltern. die ausfahrt die ich eigentlich nehmen wollte war dann auch direkt gesperrt, da der regen (donnerstag teilweise bis zu 200l/qm) teile des abhangs ueber die ausfahrt gespuelt hatte.

das problem liess sich aber durch einen "kleinen" umweg von 20 kilometern beheben. hoch lebe die ortskenntnis, da sich die strassendienste nicht die muehe gemacht hatten irgendeine art von warntafel aufzustellen, geschweige denn eine umleitung einzurichten. es reicht ja, eine abfahrt von der a2 einfach per roter baustellenpoempel "dicht" zu machen und alle ortskundigen und -unkundigen einfach durch die abfahrt zurueck auf die a2 zu zwingen. top leistung!

jaja, die probleme des kleinen mannes... aber so siehts nunmal aus.

egal, fuer mich gehts jetzt erstmal ab ins kachelstudio.


so short,

-ricx-

Keine Kommentare: