hiho,
am wochenende wollte ich eigentlich ganz entspannt die ersten räume von erde und bauschutt befreien und soweit ausschachten, dass ich die 30cm aufbauhoehe fuer die neue bodenplatte, fussbodenheizung und estrich habe. das hat auch ganz gut geklappt, sogar die alte zementschicht im bereich richtung diele war gnaedig und lies sich ohne grossen wiederstand mit dem vorschlaghammer zerbröseln.
leider mussten wir dann feststellen, dass die wand zur diele selber irgendwann von ihrem streifenfundament einen meter versetzt wurde, damit die zimmer auf kosten des fluren groesser werden. das undankbare ist, dass die neue wand damals leider kein fundament bekommen hat und man sie stattdessen auf die ja vorhandene "bodenplatte" der diele gestellt hat... was das nun bedeutet, wenn man eben jene entfernen will, kann sich jeder selber ausmalen.
jedenfalls haben wir die wand erstmal vorlaeufig mit stuetzen und balken entlastet um nicht gefahr zu laufen, dass sie uns umkippt. jetzt bin ich auf der verschaerften suche nach einem baustatiker, um mir mal ein paar zahlen errechnen zu lassen. davon mache ich dann abhaengig, ob ich auf dem ja eh vorhandenen alten streifenfundament noch mehr baustuetzen und balken verteile und die "neue" alte wand komplett umschubse und dann auf einem ordentlichen fundament neu errichte, oder sie wie sie halt aktuell ist stueck fuer stueck nachtraeglich mit einem fundament versorge.
tjoa, so siehts aus.
so short,
-ricx-
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen